6. Heidecker Bürgergespräche 2024

Montag, 14. Oktober 2024, 19 Uhr, Stadthalle Heideck

Gast: Klaus Holetschek MdL, CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag

Ein Politiker zum Anfassen und Reden.

Wie ein normaler Bürger erschien unserer Hauptredner gut 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Kein der sonst so abgehobenen Politiker die in einen Saal schweben, umgeben von Security, nein, wie du und ich.

Die Zeit bis zum Beginn nutzen ein paar Gäste zu Selfis und kleinen Informellen Gesprächen.

Beginnen konnten wir erst mit gut 5 Minuten Verspätung da der Landrat Ben Schwarz von einem vorherigen Termin zu uns nach Heideck kam.

Nach der Begrüßung durch den CSU-Heideck Ortsvorsitzender Ulrich Winterhalter und den Grußworten von unserm Landtagsabgeordneten Volker Bauer MdL und Landrat Ben Schwarz, begann Klaus Holetschek mit seinem Vortrag. Er zeigt auf das sich unser Land, unsere Wirtschaft und Gesellschaft in die falsche Richtung bewegten. Das Bayern große Anstrengungen im Klima und Umweltschutz unternehme, aber zur Ökologie nie die Ökonomie vergessen darf. Kurz, um Klima und Umweltschutz zu finanzieren muss jemand auch das Geld dafür verdienen.

Doch genau das Gegenteil ist leider die Realität. Immer mehr Unternehmen verlassen Deutschland und stellen Tausende Arbeiter frei, kurz sie werden gekündigt. Unsere Mütter und Väter haben diese Land nach dem Krieg mit ihren eigenen Händen wieder aufgebaut. Sie haben den Grundstein für unsern Wohlstand und die Rolle Deutschlands als erfolgreichen und wichtigen Wirtschaft Standort gelegt. Die jetzige Regierung in Berlin betreibe eine nie dagewesene Deindustrialisierung.

Während die einen von Abschiebung reden, tun es die Bayern. Unverständlich ist das Serienstraftäter unbehelligt in unserm Land weiter leben und ihren Verbrechen nach gehen können. Ein 1.000 Euro Abschiedsgeld für Ausreisewillige halte er und die CSU ebenso verkehrt wie die 1.000 Euro Hintern hoch Prämie (Wortschöpfung der Medien) für Langzeitarbeitslose, die ein Arbeit aufnehmen. Dies wäre eine Ohrfeige für die tagein, tagaus hartarbeitende Bevölkerung. Das Bürgergeld trage ebenso zum Unmut der einfachen Läute bei. O-Ton aus dem Publikum „Chef du musst mich kündigen. Mit dem Bürgergeld hab ich mehr in der Tasche“

Obwohl Klaus Holetschek nach der Veranstaltung zurück nach München musste, beantwortet er geduldig und kompetent die Fragen aus dem Publikum. Selbst als man eigentlich die letzte Fragerunde beendetet hatte und noch 3 Hände nach oben zeigten, erklärte er einfach, „ach 3 schnelle Fragen und ich gebe schnelle Antworten“.

Am Ende einer Veranstaltung erhielt er einen Korb mit regionalen Produkten (umgangssprachlich als Fresskorb bezeichnet)

Die meisten Politiker entschwinden nach einer Veranstaltung in einer Staubwolke und waren noch vor dem Publikum verschwunden.

Nicht so Klaus Holetschek, er unterhielt sich noch mit einigen Besuchern und stand für Gruppenfotos zur Verfügung.

Volker Bauer MdL, Johannes Hämmerling, Georg Hafner, Klaus Holetschek, Claus Götz, Werner Ebner und Ulrich Winterhalter 2. Bürgermeister der Stadt Heideck und Ortsvorsitzender CSU-Heideck.